kunstoffrasen

Der sogenannte Kunstoffrasen ist insbesondere in der Welt des Sports von besonderer Bedeutung. Hier findet man speziell Spielfelder im Bereich des Fußballs, die diesen Rasen aufgrund seiner überaus vorteilhaften Eigenschaften nutzen. Doch welchen Aufbau kann man sich hier als besonders typisch vorstellen?

Aufbau und technische Besonderheiten

Ein Rasen diese Art setzt sich immer aus einem Schichtaufbau von ganz unterschiedlichen Komponenten zusammen. Die mineralischen Tragschichten sind hier an erster Stelle zu erwähnen. Diese Schichten geben dem Rasen sozusagen die nötige Substanz, um effektiv zum Einsatz zu kommen. Die jeweiligen Merkmale des Produktes bestimmen die Qualität des gesamten Systems. Hauptsächlich seit dem Ende des 20. Jahrhunderts wird der Kunststoffrasen auch mit Quarzsand verfüllt. Bevor man einen solchen Rasen in Eigenregie auf einer großen Fläche verlegen möchte, sollte man sich mit den einzelnen Arbeitsschritten einmal näher vertraut machen. So ist die korrekte Planung im wahrsten Sinne des Wortes die halbe Miete.

kunstoffrasen

Sinnvolle Durchführung beim Verlegen des Rasens

Am besten geht man hier in Schritten vor:

Zunächst sollte man den Boden entsprechend vorbereiten. Dies soll bedeuten, dass man mit geeigneten Hilfsmitteln dafür Sorge trägt, dass die Fläche unter dem zu verlegenden Rasen glatt und eben ist. Im Anschluss ist der Boden zu verdichten. Hierfür sollte ein Sandbett angelegt werden.

Nun kann man noch einen gründlichen Feinschliff vornehmen, indem man letzte Unebenheiten ausgleicht. Außerdem sollte man Geovlies verlegen. Letztlich ist es auch wichtig, dass man Nahtverbinderungen vorbereitet. Beherzigt man alle Schritte, wird sich ganz sicher ein toller Erfolg einstellen können.